Marketingmaßnahmen für alle Geräte, überall

Das Internet wird heute immer mehr mobil genutzt. Unterwegs in der U-Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufsbummel oder zu Hause auf dem Sofa. Die Web-Nutzung über Smartphones oder Tablets ist inzwischen so weit verbreitet, dass sie den klassischen Desktop-Computer überholt hat. Unsere Web-Konzeption schließt daher immer alle Endgeräte ein. Und das bereits seit Jahren.

Mit responsivem Webdesign erreichen Sie Kunden auf allen Endgeräten.

Corporate Webdesign macht den Markenauftritt markant

Damit Ihre Marke ihren unverwechselbaren Charakter zeigt, gestalten wir individuelle Interfaces und Web-Konzeptionen, die zu Ihrem Corporate Design passen. Wir berücksichtigen die genauen Farben und Formen, texten treffende Headlines und entwickeln eine eigenständige Bildsprache. Das Ergebnis ist eine professionelle Seite, die Ihr Unternehmen von anderen absetzt und die Wahrnehmung Ihrer Marke verbessert.

Unsere Gestaltung steigert Ihre Bekanntheit.

Nennen Sie uns ruhig Erbsenzähler!

Für FREDE BELOWSKI ist es substanziell, eine echte User Experience mit nachhaltigem Erfolg zu produzieren. Wir wollen den User mit der richtigen kreativen Konzeption dort abholen, wo er Inspiration sucht und auf Ihre Marke trifft. Die passende Idee dafür fällt nicht vom Himmel. Sie ist das Ergebnis langer und intensiver Arbeit. Dabei treffen wir immer wieder eine Auswahl zwischen weniger guten und richtig guten Lösungen. D.h.: Wir denken jedes Konzept so lange durch und wieder zurück bis es wirklich funktioniert – weil die Idee passt.

Creative Design macht aus Ideen Kommunikation

image description

Mobile First

Unser ideal auf Smartphones abgestimmtes Design folgt dem Prinzip „Mobile First“. Voraussetzung dafür ist, dass wir den Kontext, in dem User eine Website besuchen, verstehen. Wir konzentrieren die Kommunikation auf relevanten Content und stimmen Handling und Nutzerführung auf Smartphones ab. So vereinfacht unsere Lösung die Recherche, den Einkauf und die Kontaktaufnahme Ihrer Kunden.

image description

Angepasste Ausgabe

Wir gestalten Websites liquide. D.h.: Wir sorgen für eine exakte Ausgestaltung der Website für alle Endgeräte. So passen wir z.B. Textlängen und Grafiken für Mobile-Seiten speziell an. Für höhere Verweilraten, mehr Seitenklicks und häufigere Impressionen.

image description

Umfassende Markenführung

Wir geben Ihrer Marke Raum und Platz zur Entfaltung. Denn wir wissen, wie viel Potenzial Sie verschenken, wenn sie nur halbherzig präsentiert wird und wie schnell User einen schlechten Markenauftritt abwerten. Darum begleiten wir Marken intensiv und kompetent auf allen Kanälen: Wir wissen, wie, wo und wodurch sie wirken.

Kunden nennen wir auch gerne Partner

Stadtwerke Bochum
DGVM
Deutsche Rheuma-Liga NRW e.V.
Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH
Fußpunkt
TMR Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet
questback
Schmitt Industries
Priotas
Universität zu Köln
Institut der deutschen Wirtschaft
GWG Köln-Sülz

FAQs Creative Design

  • Was bedeutet „Mobile First“?

    „Mobile First“ bezeichnet ein Konzept im Rahmen des Responsive Webdesign, bei dem die Website zunächst für mobile Endgeräte entwickelt wird. Erst danach wird die Seite für größere Displays erweitert und angepasst. Je nach Inhalt und Zielgruppe macht diese Reihenfolge Sinn.

  • Nutzen Sie Standard-Grid-Systeme wie Bootstrap?

    Ja! Wir setzen auf standardisierte Systeme wie Foundation oder Bootstrap. Diese Rastersysteme ermöglichen es, den Inhalt für unterschiedliche Ausgabemedien „fließen“ zu lassen. Mittels dieses Grundrasters können Spalten in flexibler Form angeordnet werden – und mittels dieser Spalten lassen sich alle Elemente wie Texte, Bilder oder Videos einfach platzieren.

  • Wird im Zuge eines Relaunchs ein Design-Guide erstellt?

    Sofern ein Design-Guide noch nicht vorliegt und im Budget des Projektes vorgesehen ist, werden alle Elemente, die die Darstellung beeinflussen, dort zusammenfassend festgehalten. Der Vorteil eines Design-Guides besteht darin, sowohl dem Kunden als auch Dienstleistern alle eingesetzten Elemente wie Schriften, Farben, Flächen, Formen und Bildkonzeption gesammelt in Anwendung zu zeigen.

  • Was ist der Unterschied zwischen User Experience und Usability?

    Als „User Experience“ versteht man das Nutzungserlebnis oder die begeisternde Nutzungserfahrung in Bezug auf ein angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung.

    Als „Usability“ bezeichnet man im Allgemeinen die Nutzungs- oder Gebrauchstauglichkeit digitaler Produkte wie z.B. Websites, Online-Shops oder Apps. Im Fokus der Usability stehen dabei stets die entsprechenden Zielgruppen und Nutzer. Was für den einen Nutzer einfach und intuitiv ist, kann und darf für den anderen kompliziert und unverständlich sein.